MENÜ

Was uns bewegt

In der CHRISTOPHERUS Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V. begleiten und fördern wir ca. 130 so genannte geistig behinderte Menschen. Geistig behindert? Das gibt es für uns nicht! Natürlich kann es Einschränkungen im Psychischen und Physischen geben. Aber wir sind uns sicher, dass in jedem Menschen der geistige Kern gesund ist und von jeder Beeinträchtigung unangetastet bleibt! 

In unserer täglichen Arbeit richten wir deshalb unser Augenmerk weniger auf die Behinderungen, als vielmehr auf die vielen einzigartigen Begabungen. Wir unterstützen da, wo es nötig ist – mal bei den täglichen Verrichtungen, mal im freundschaftlichen Gespräch – und fördern stets die Teilhabe, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung jedes betreuten Menschen. Eine tragende Säule dieser anspruchsvollen Arbeit bilden unsere ethischen Leitlinien, in denen wir an den drei Begriffen „Würde“, „Sinn“ und „Rechte“ unser ganzheitliches Menschenbild entwickeln. 

Ethische Richtlinien

& Gewaltschutz

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen.

Unsere Ethischen Richtlinien bestimmen und leiten unsere sozialtherapeutische Arbeit in allen Belangen. Ihre Grundlage bilden die Kernwerte Würde, Sinn und Rechte. Sie stellen nicht nur soziale Normen im täglichen Miteinander, sondern gleichfalls Handlungsrichtlinien im Umgang mit Krisen, Konflikten, eskalierender Gewalt und sexuellem Missbrauch dar. Im Konfliktfall bilden sie die Ausgangsbasis für eine Klärung. Unter allen Umständen dienen sie der Sicherung der Rechte und des Schutzes der betreuten Menschen.
 

Wir sehen in jedem Menschen dessen Einzigartigkeit und Entwicklungsfähigkeit und unterstellen unsere Arbeit jederzeit seiner ganzheitlichen Entwicklung. Insbesondere wollen wir die aktive und eigenständige Lebensgestaltung jedes Bewohners fördern. Zur Mitarbeit und Mitbestimmung in Gremien wie Heimbeirat oder themenorientierten Arbeitskreisen wollen wir die Bewohner anregen.

Ziel sozialtherapeutischer Arbeit ist die Herstellung von Lebenssituationen ohne äußere Zwangseinwirkung. Sollte ein Eingreifen in Konfliktsituationen nicht ohne Zwangsmaßnahmen möglich sein, dürfen die gesetzlichen Bestimmungen unter keinen Umständen verletzt werden. Gewalt in jeglicher Form lehnen wir ab.

Das Team

In unserer täglichen Arbeit begegnen wir den betreuten Menschen auf Augenhöhe.
Dabei bleiben wir immer in den Grundgedanken der Anthroposophie und
der damit verbundenen Sinneslehre verankert. 

Einige der vielen engagierten, hinter Christopherus stehenden Köpfe stellen sich Ihnen hier vor.

07182-8007-100

Philipp Einhäuser


Geschäftsführender Vorstand

07182-8007-300

Nina Bossert


Leitung Wohnen

07182-8007-160

Cordula Brömmelhaus


Sozialdienst

07182-8007-161

Anja Teusch


Leitung Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum

07182-8007-350

Magdalena Kuhnle


Koordination Förder- und Betreuungsbereich (FuB)/Therapien

07182-8007-301

Sabrina Mohr


Assistenz Leitung Wohnen | Qualitäts-Management

07182-8007-200

Roman Heller


Koordination Werkstätten Sozialpädagoge / Tiergestützte Pädagogik

07182-8007-120

Sven Eckstein


Leitung Finanzen & Controlling

07182-8007-400

Martin Tomaschek


Kaufmännische Leitung

07182-8007-201

Daniela Doberschütz


Marketing / Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Kaffeerösterei

07182-8007-260

Arno Speckmaier


Arbeitserzieher | Freizeitbereich Betreute

07182-8007-261

Anja Steinbach


Erlebnis- und Kulturpädagogin | Freizeitbereich Betreute


Verbandsmitgliedschaft

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden Württemberg - dem Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg mit 900 Mitgliedsorganisationen und 2000 Einrichtungen.

Aufsichtsrat

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrates nehmen als gewähltes Kontrollgremium überwachende und beratende Aufgaben in Richtung des Christopherus-Vorstandes/der Geschäftsführung wahr.

Er setzt sich aktuell zusammen aus:
Dr. Wolfgang Schäfer, Stephan Keller, Alexandra Handwerk (Vorsitzende), Ulrike Jahnke, Ruth Beck und Thomas Wirth.

Suche
Informationen
Rösterei Laufenmühle
fair. sozial. bio.

Sie finden unsere Rösterei in der Laufenmühle 21 in Welzheim - direkt oberhalb des EINS+ALLES im Werkstattgebäude.

7. Jan – Februar 2025

Mo - Fr10:00 - 12:00 
 13:30 - 16:30 
Sa, So + Feiertagsgeschlossen 

Mrz – 30. Oktober

Mo - Fr10:00 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

31. Oktober – 19. Dezember

Mo - Fr9:00 - 12:00
 13:30 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

Änderungen vorbehalten.

Vom 20. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 ist die Rösterei in der Winterpause.
 

 


Besuch
in der Rösterei
sowie Fragen zu Online-Bestellungen


07182 - 8007 - 79

Rösterei Laufenmühle

- eine WfbM der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Die aktuellen Öffnungszeiten vom Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES, Rösterei Laufenmühle und Café-Restaurant molina finden Sie unter www.eins-und-alles.de.

Kontakt

 

07182 - 8007-0

 

info@laufenmuehle.de

 

Christopherus

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Spendenkonto/Bankverbindung:

Christopherus e.V.
Kennwort: Spende
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE32 4306 0967 0012 4564 00

Bei Angabe Ihrer Anschrift im Betreff der Überweisung senden wir Ihnen ab € 50,- gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Wir danken Ihnen herzlich!

 

Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über Neuigkeiten informiert.
MENÜ