MENÜ

Ambulant betreutes Wohnen

Teilhabe und Selbständigkeit

Vom Ort zum Leben - zum Leben im Ort

Menschen mit geistiger Behinderung können im ambulant betreuten Wohnen (ABW) eine weitgehend eigenständige Lebensführung in einer eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft verwirklichen. Gleichzeitig ermöglicht diese Wohnform die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Momentan bieten wir das ambulant betreute Wohnen an mehreren Standorten zentral in der Welzheimer Innenstadt an - im ehemaligen, von Grund auf sanierten Volksschulgebäude in der Pfarrstraße 6 mit einer von uns betriebenen Rösterei sowie in weiteren über die Stadt verteilten Wohnungen. Alle für die täglichen Belange erforderlichen Einrichtungen sind gut zu erreichen.

Anfragen zu aktuell freien Plätzen im ABW richten Sie bitte an Frau Brömmelhaus, Tel. 07182.80 07 -69.

Der Unterstützungsbedarf ist individuell verschieden und wird mit den betreuten Menschen gemeinsam besprochen und vereinbart. Hilfe ist zum Beispiel in folgenden Bereichen denkbar: Wohnung, Aufbau der eigenen Lebensstruktur bei gleichzeitiger Abnabelung vom Elternhaus, Haushaltsführung, Finanzen, Behördenangelegenheiten, Aufbau eines Freundes- und Bekanntenkreises, Gesundheit usw.

Worauf legen wir besonderen Wert?

Wir ermöglichen Ihnen für die Tagesstruktur den Besuch einer unserer vielfältigen Werkstätten für behinderte Menschen.
Denkbar sind hierbei die Mitarbeit in Gartenbau- und Waldwerkstatt, Kaffeerösterei, TierOase, Kerzenwerkstatt, Wäscherei, in der Küche oder im Service des Café-Restaurants molina sowie im Aktionshaus DIE ROTE ACHSE.

Als Bewohner_innen des ABW werden Sie in die Kultur-Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Einrichtung eingebunden, damit soziale Kontakte wachsen und gepflegt werden können.

Ein umfangreiches Freizeit-Programm ermöglicht Sozialkontakte, Erwerb weiterer Fähigkeiten – bei Spaß und Anregungen – zusätzlich zu individuellen Aktivitäten der ABW-Bewohner_innen.

Suche
Informationen
Rösterei Laufenmühle
fair. sozial. bio.

Seit Sommer 2022 finden Sie unsere Rösterei am neuen Standort in der Laufenmühle 21 in Welzheim - direkt oberhalb des EINS+ALLES.

9. Jan – Februar 2023

Mo - Fr10:00 - 16:30 
Sa, So + Feiertagsgeschlossen 

Mrz – 5. Nov. (ausser 26.8. - 5.9.)

Mo - Fr10:00 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

Hinweis: In der Zeit vom 26.8. - 5.9. ist die Rösterei wegen einer Ursprungsreise geschlossen.

6. Nov. – 23. Dezember '23

Mo - Fr9:00 - 12:00
 13:30 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

Änderungen vorbehalten.

Vom 24. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024 ist die Rösterei in der Winterpause.
 

 


Besuch
in der Rösterei
sowie Fragen zu Online-Bestellungen


07182 - 8007 - 79

Rösterei Laufenmühle

- eine WfbM der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Die aktuellen Öffnungszeiten vom Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES, Rösterei Laufenmühle und Café-Restaurant molina finden Sie unter www.eins-und-alles.de.

Kontakt

 

07182 - 8007-0

 

info@laufenmuehle.de

 

Christopherus

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Spendenkonto/Bankverbindung:

Christopherus e.V.
Kennwort: Spende
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE32 4306 0967 0012 4564 00

Bei Angabe Ihrer Anschrift im Betreff der Überweisung senden wir Ihnen ab € 50,- gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Wir danken Ihnen herzlich!

 

Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über Neuigkeiten informiert.
MENÜ