Umweltpreis für Unternehmen Baden Württemberg 2020 - wir sind Preisträger!
Wir, die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft e.V., wurden am 9. Dezember mit dem baden-württembergischen Umweltpreis für Unternehmen 2020 im Bereich Non-Profit Organisationen ausgezeichnet!
Ausgezeichnet werden Unternehmen für besondere Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung.
Vom Energie-Standard bei Neubauten bis zur Umstellung des Fuhrparkes auf E-Mobilität, vom Verzicht auf PET-Flaschen bis zu Upcycling-Produkten, von alufreien Kaffeetüten in unseren Röstereien bis hin zu Ökostrom und unzählige weitere Maßnahmen - es gibt ständig neue Bereiche, die mit den Aspekten von Nachhaltigkeit bewertet werden müssen.
Wir sind mächtig stolz und freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen in Umweltschutzthemen mit dem Umweltpreis 2020 gewürdigt wurden.
Nicht müde zu werden und weiter schrittweise voranzugehen und noch besser zu werden, das ist und bleibt auch weiterhin unser Ziel.
Die Umweltpreisverleihung wurde am 9. Dezember als Hybridveranstaltung durchgeführt. Vor Ort im Weißen Saal des Neuen Schlosses waren der Herr Minister Untersteller, der Moderator Ingolf Baur, die Techniker und die Organisatoren. Herr Ministerpräsident Kretschmann sprach in einer Videobotschaft. Wir und alle anderen Vertreterinnen und Vertreter der 21 nominierten Unternehmen wurden via Videokonferenz zugeschalten. Die Veranstaltung wurde live gestreamt.
Hier ist der Film über unser Nachhaltigkeitsengagement.
Aus der Laudatio von Minister Untersteller anlässlich der Preisverleihung:
"Der Verein hat den Nachhaltigkeitsgedanken verinnerlicht und verbindet Umwelt und Soziales durch unterschiedlichste Maßnahmen. Beispielsweise mit dem Verkauf von biologischem Kaffee, der Erzeugerfamilien fair entlohnt und ihnen damit den Zugang zu Bildung sowie Gesundheitsversorgung ermöglicht. Mit der Veredelung in der Rösterei schafft der Verein Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Derzeit läuft die Fairtrade-Zertifizierung in der Kaffeerösterei. Auf Aluminiumverpackung beim Kaffee und „Coffee to go“ wird verzichtet.
Der Verein setzt sich Umweltziele mit inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben. Beispielsweise soll bis zum Jahr 2021 der gesamte Wohnheimbestand nach dem KfW-Standard 55 umgebaut werden. Der strenge Standard gilt auch für die Neubauten zweier Wohnheime, die zusätzlich eine zentrale, umweltfreundliche Pelletheizung mit Wärme versorgt.
Seinen Strom bezieht der Verein aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen. Zu 80 Prozent erfolgt die Beleuchtung der Einrichtung durch verbrauchsarme LED-Beleuchtung.
In seinem Freizeitpark EINS+ALLES in Welzheim setzt der Verein auf einen sanften Tourismus im Einklang mit der Natur.
Heimküche und Restaurant des Vereins verarbeiten und bieten vorwiegend regionale und saisonale Lebensmittel und Getränke an.
Dem Naturschutz trägt die Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Welzheim in eindrücklicher Weise Rechnung. Die Bewässerung der Außenanlage mit Biotop erfolgt durch eine 10.000 Liter-Regenwasser-Zisterne. Die Parkplätze sind unversiegelte Flächen. Es gibt Bienenvölker, ein Schmetterlingshaus und ein sehr großes Insektenhotel. Über die ökologischen Zusammenhänge klärt der Verein die Besucherinnen und Besucher in einer Vielzahl von Programmen und Aktivitäten auf. Das Thema Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt sind fester Bestandteil von Fortbildungen und Schulungen.
Die Geldanlagen des Vereins sind bei einer Gemeinschaftsbank angelegt, die entsprechend hoher ethischer, sozialer und ökologischen Standards nur nachhaltige Vorhaben finanziert."