MENÜ

Mut zu neuen Wegen: Simone Fischer zu Gast in der Laufenmühle

Die Belange von Menschen mit Behinderungen ins Blickfeld zu rücken und Veränderungen anzustoßen, ist Aufgabe und Antrieb von SIMONE FISCHER. Vergangene Woche durften wir die Beauftragte der Landesregierung bei uns begrüßen. 

Die Belange von Menschen mit Behinderungen ins Blickfeld zu rücken und Veränderungen anzustoßen, ist Aufgabe und Antrieb von SIMONE FISCHER. Vergangene Woche durften wir die Beauftragte der Landesregierung bei uns begrüßen. 

In den Gesprächen mit Bewohnerbeirat und Werkstattrat - den Beteiligungs-Gremien von Menschen mit Behinderungen der CHRISTOPHERUS Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle - und mit Vertretern der Einrichtung macht sie Mut, auch weiterhin mutige Wege zu gehen, um gemeinsam herauszufinden, wie mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erreicht werden kann. „Die Wege können ganz vielfältig sein. Die Angst, zu scheitern, ist aber immer noch zu groß.“ Als zukunftsweisende Ansätze beschrieb Simone Fischer die derzeit entstehende Zusammenarbeit zwischen Fachschulen und den Berufsbildungsbereichen verschiedener Träger, oder auch Initiativen, in Bereichen der öffentlichen Verwaltung, Inklusionsstellen zu schaffen.

Der Übergang aus der Werkstatt in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt sowie die Weiterentwicklung der Leistungen im Sinne des BTHG waren ebenso Gesprächsthema, wie der große Wert und die nachhaltige Wirkung inklusiver Kunst- und Kulturprojekte.

Gleichzeitig bekam Simone Fischer einen Eindruck von den Schäden, die unsere Einrichtung durch die kürzlichen Überflutungen davongetragen hat. Unsere Erfahrungen aus dieser krisenhaften Situation werden in die Arbeit der kürzlich gegründeten Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge einfließen.

Wir danken Simone Fischer und ihrer Kollegin Sina Binsau herzlich für den offenen Austausch und an unserer Inklusions-Arbeit.


Suche
Informationen
Rösterei Laufenmühle
fair. sozial. bio.

Sie finden unsere Rösterei in der Laufenmühle 21 in Welzheim - direkt oberhalb des EINS+ALLES im Werkstattgebäude.

7. Jan – Februar 2025

Mo - Fr10:00 - 12:00 
 13:30 - 16:30 
Sa, So + Feiertagsgeschlossen 

Mrz – 30. Oktober

Mo - Fr10:00 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

31. Oktober – 19. Dezember

Mo - Fr9:00 - 12:00
 13:30 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

Änderungen vorbehalten.

Vom 20. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 ist die Rösterei in der Winterpause.
 

 


Besuch
in der Rösterei
sowie Fragen zu Online-Bestellungen


07182 - 8007 - 79

Rösterei Laufenmühle

- eine WfbM der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Die aktuellen Öffnungszeiten vom Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES, Rösterei Laufenmühle und Café-Restaurant molina finden Sie unter www.eins-und-alles.de.

Kontakt

 

07182 - 8007-0

 

info@laufenmuehle.de

 

Christopherus

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Spendenkonto/Bankverbindung:

Christopherus e.V.
Kennwort: Spende
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE32 4306 0967 0012 4564 00

Bei Angabe Ihrer Anschrift im Betreff der Überweisung senden wir Ihnen ab € 50,- gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Wir danken Ihnen herzlich!

 

Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über Neuigkeiten informiert.
MENÜ