Wieder erwarten Sie zwei Tage voller Kunst&Musik und Kultur: mit liebevollen Kleinkunst-Stationen zum Lachen und Verweilen, vielfältigen Bands, zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein, Produkten unserer Werkstätten sowie kulinarische Leckerbissen.
Im Festival-Eintritt sind bereits zahlreiche Aktionen enthalten.
Auf zwei Jahre Pause folgen endlich wieder zwei intensive Tage KunstSinnFestival! Deshalb sollte man sich dieses Ereignis unbedingt im Kalender vormerken – so ideenreich und vielfältig sind die Attraktionen, mit denen nun wieder am 8. und 9. Oktober auf dem Gelände des Christopherus e.V. in der Welzheimer Laufenmühle aufgewartet wird. Und diesmal dreht sich alles um das Thema „Perspektiven“.
Ein Blick in das Festival-Programm für Groß und Klein zeigt Liebe zum Detail: mit Live-Musik an wechselnden Orten, vielen Programmen und Workshops zum spontanen Mitmachen, liebevollen Werkstattprodukten, Tierbegegnungen, verlockenden kulinarischen Köstlichkeiten ... und vielem mehr.
Über die Tage hinweg erklingen auf dem neuen Dorfplatz im oberen Gelände Melodien und Rhythmen:
- zarte, aber auch mitreissende Percussion der Double Drums – eingebettet in beeindruckende Show-Elemente,
- tanzbare World Fusion Dysko mit Evelyn Kryger – Kennern schon bekannt durch vielbeachtete Auftritte u.a. auf der JazzBaltica,
- des erneut auf dem Festival auftretenden Duos Klangheimlich
Die Kleinkunst-Bühne und der Dorfplatz werden liebevoll bespielt von Felice&Cortes mit einer familienfreundlichen Show u.a. mit Jonglage während des Schlagzeugspielens!
The Horsemen – eine französisches Straßen-Kleinkunst-Ensemble wird mit Reitern und ihren “Pferden” einen Springreit-Contest präsentieren und ganz sicher ein Lachen ins Gesicht der BesucherInnen zaubern.
So ergibt sich ein lebendiger Straßenmusik-Charakter zum Treibenlassen und Genießen.
Für die schon traditionelle Modenschau konnten zwei hochklassige regionale Partner gewonnen werden: Riani und Jakob Concept Store, beide aus Schorndorf. Menschen mit Behinderungen werden dabei aktuelle, luxuriöse Mode sowie nachhaltige Mode von kleinen Fashionbrands und Start-Ups aus der Region präsentieren.
Die internationale und inklusive Theater-Performance in Kooperation mit dem Teatro la luna nel Pozzo (Apulien) ist sicherlich einer der Höhepunkte des KunstSinnFestivals: Menschen mit und ohne Behinderung aus Italien und aus der Laufenmühle entwickeln unter der künstlerischen Leitung von Robert McNeer und Pia Wachter und ihrem Team gemeinsam ein Theaterstück, welches mit starken Bildern, beeindruckenden Darstellern und live-Musik eine bewegende Geschichte erzählen wird.
Vielfältig sind auch die Mitmachaktionen für Groß und Klein: Comic-Strips mit Tafelkreiden, am Feuer selbst Kaffee rösten, einen humorvollen Portrait-o-maten ausprobieren und viele andere machen neugierig.
Kaffeerösterei und die Bienenwachs-Kerzenwerkstatt laden mehrfach über die Tage verteilt zu Röst-Vorführungen und zum Kerzentauchen ein.
Auf die Pirsch nach spannenden Fotomotiven schicken die Erlebnispädagogen ihre Festival-Gäste: ausgestattet mit Miniatur-Figuren und dem Auftrag, diese in einem spannenden Setting – wieder zum Thema „Perspektiven“ – in Szene zu setzen und das Foto anschließend einzusenden. Auf die GewinnerInnen im Fotowettbewerb wartet ein attraktiver Preis.
Der angekündigte Tanzworkshop kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden!
Nutzen lässt sich das KunstSinnFestival ebenso, um am Infostand Informationen zu attraktiven Arbeitsplätzen in der Laufenmühle, freien Betreuungsplätzen und zur Inklusionsarbeit der Einrichtung zu bekommen.
Wenn das KunstSinnFestival dann ausklingt, ist es Zeit, beglückt Abschied zu nehmen und sich fest vorzunehmen: beim nächsten KunstSinnFestival wieder dabei zu sein!
Ganz kompakt: KunstSinnFestival 2022:
8. – 9. Oktober 2022
Sa. 10 – 19 Uhr | So. 10 – 18 Uhr
Im Tages-Eintritt von € 14,– / € 11,– (ermäßigt) bzw. € 38,- (Familie) sind neben dem Genuss aller Konzerte, Workshops, Kleinkunst- und Mitmach-Aktionen auch der Eintritt ins Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES bereits enthalten.
Ein kostenloser Shuttleservice ab Welzheim – Laufenmühle (Busbahnhof Welzheim, Parkplatz ATB, Parkplatz Bockseiche, Laufenmühle) wird angeboten.
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Busse 228 und 265, Haltestelle: Bahnhof Laufenmühle.
Der angekündigte Tanzworkshop kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden!
Fotowettbewerb „Perspektiven“
Infos während des KunstSinnFestivals vor Ort.
Veranstalter/Ort:
Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e. V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim
Mehr Infos unter www.eins-und-alles.de
(Änderungen vorbehalten.)