MENÜ

Workshop: Die Geburt: Zwischen Sanftmut & Vulkanausbruch

Neues Workshop-Format in Kooperation mit geborgen gebären – einem Zusammenschluss erfahrener Hausgeburts-Hebammen – und unserem ErlebnispädagogInnen-Team. Zutiefst würdevoll, aktiv und ganz aus der Wahrnehmung heraus. Termine im März und November

 

Workshop: Die Geburt: Zwischen Sanftmut & Vulkanausbruch


Unser neues Workshop-Format wurde gemeinsam entwickelt von geborgen gebären – einem Zusammenschluss erfahrener Hausgeburts-Hebammen – und unserem ErlebnispädagogInnen-Team.
Diese Kooperation bietet ganz neue Ansätze, sich auf die Geburtserfahrung vorzubereiten, zutiefst würdevoll und ganz aus der Wahrnehmung heraus.
An 2 Nachmittagen mit jeweils 3 Stunden voller praktischer & künstlerischer Aktionen und substanzieller Reflexion werdet ihr Situationen erleben und Erfahrungen machen, die euch als Paar stärken.

Die Vorstellungen von Geburten sind sehr unterschiedlich und manchmal auch Trends unterworfen. Und doch wird jede Frau und jeder Mann eine Geburt anders erleben. In unzähligen Angeboten und Kursen zur Geburtsvorbereitung hören werdende
Eltern, was auf sie zukommt und was man dafür benötigt.

Gemeinsam bestärken wir euch als zukünftige Mütter und Väter in eurer Selbstbestimmtheit und ermutigen euch dabei, auf die eigene Stärke zu vertrauen.
Auf den Waldpfaden des EINS+ALLES oder am Feuerplatz könnt ihr euch in lockerer Atmosphäre kreativ auf Fragen einlassen, die euch beim gemeinsamen Erleben von Grenzsituationen, wie der Geburt, helfen werden.

• Worauf können wir uns als Individuum und als Paar verlassen?
• Welche Rolle in der Geburt kann und möchte ich als Mann annehmen?
• Worauf können wir zurückgreifen und wie möchten wir miteinander kommunizieren?
• Worauf bauen wir gemeinsam auf und wie kann uns das beim Eltern-Werden helfen?

Der Workshop wird gemeinsam von Hebammen und ErlebnispädagogInnen durchgeführt und findet größtenteils im Außenbereich statt.
Selbstverständlich achten wir dabei auf die speziellen Bedürfnisse der Schwangeren.

Hinweis: jeweils 2 zusammengehörige Termine

15./ 22. März 2024
oder 8. /15. November 2024

Komplettpreis pro Paar: 299,– € inklusive Eintritt ins Erfahrungsfeld

Mit Voranmeldung unter:
Tel. 0 71 82. 80 07. 77  oder erfahrungsfeldwhatever@laufenmuehle.de.  

> Mehr Infos im Flyer

Suche
Informationen
Rösterei Laufenmühle
fair. sozial. bio.

Sie finden unsere Rösterei in der Laufenmühle 21 in Welzheim - direkt oberhalb des EINS+ALLES im Werkstattgebäude.

7. Jan – Februar 2025

Mo - Fr10:00 - 12:00 
 13:30 - 16:30 
Sa, So + Feiertagsgeschlossen 

Mrz – 30. Oktober

Mo - Fr10:00 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

31. Oktober – 19. Dezember

Mo - Fr9:00 - 12:00
 13:30 - 16:30
Sa, So + Feiertagsgeschlossen

Änderungen vorbehalten.

Vom 20. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 ist die Rösterei in der Winterpause.
 

 


Besuch
in der Rösterei
sowie Fragen zu Online-Bestellungen


07182 - 8007 - 79

Rösterei Laufenmühle

- eine WfbM der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Die aktuellen Öffnungszeiten vom Erfahrungsfeld der Sinne EINS+ALLES, Rösterei Laufenmühle und Café-Restaurant molina finden Sie unter www.eins-und-alles.de.

Kontakt

 

07182 - 8007-0

 

info@laufenmuehle.de

 

Christopherus

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
Laufenmühle e.V.
Laufenmühle 8
73642 Welzheim

 

Spendenkonto/Bankverbindung:

Christopherus e.V.
Kennwort: Spende
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE32 4306 0967 0012 4564 00

Bei Angabe Ihrer Anschrift im Betreff der Überweisung senden wir Ihnen ab € 50,- gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Wir danken Ihnen herzlich!

 

Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über Neuigkeiten informiert.
MENÜ